Wie viele fehler darf man bei der theorieprüfung haben 2023

Theorieprüfung 2023: So viele Fehler dürfen Sie machen

Wie viele fehler darf man bei der theorieprüfung haben 2023
Wie viele fehler darf man bei der theorieprüfung haben 2023

Wie viele fehler darf man bei der theorieprüfung haben 2023: Die Theorieprüfung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Führerschein. Wie viele Fehler dürfen Sie bei der Theorieprüfung 2023 machen? Wie viele Fehler darf man bei der Theorieprüfung 2023 machen? Gibt es Unterschiede bei den zulässigen Fehlerpunkten für die verschiedenen Führerscheinklassen? Was passiert, wenn man bei der Theorieprüfung durchfällt?

Wie viele Fehler darf man bei der Theorieprüfung 2023 machen?

Die Theorieprüfung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Führerschein. Um die Prüfung zu bestehen, müssen Sie mindestens 18 von 30 Fragen richtig beantworten. Für die verschiedenen Führerscheinklassen gelten dabei unterschiedliche zulässige Fehlerpunkte.

Klasse B

Für die Führerscheinklasse B, die für Pkw und Kleinbusse gilt, dürfen Sie bei der Theorieprüfung maximal 10 Fehlerpunkte machen. Beantworten Sie zwei Fragen falsch, die mit jeweils fünf Fehlerpunkten bewertet sind, sind Sie durchgefallen, auch wenn Sie insgesamt nur neun Fehlerpunkte haben.

Klasse A1, A2, AM

Für die Führerscheinklassen A1 und A2, die für Motorräder mit einem Hubraum von bis zu 125 ccm und bis zu 35 kW Leistung gelten, und für die Führerscheinklasse AM, die für Kleinkrafträder mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 45 km/h gilt, dürfen Sie bei der Theorieprüfung maximal sechs Fehlerpunkte machen. Beantworten Sie zwei Fragen falsch, die mit jeweils fünf Fehlerpunkten bewertet sind, sind Sie durchgefallen, auch wenn Sie insgesamt nur fünf Fehlerpunkte haben.

Klasse C1, C, CE, D1, D, DE

Für die Führerscheinklassen C1, C, CE, D1, D und DE, die für Lkw, Busse und Anhänger gelten, dürfen Sie bei der Theorieprüfung maximal acht Fehlerpunkte machen. Beantworten Sie zwei Fragen falsch, die mit jeweils fünf Fehlerpunkten bewertet sind, sind Sie durchgefallen, auch wenn Sie insgesamt nur sieben Fehlerpunkte haben.

Was passiert, wenn man bei der Theorieprüfung durchfällt?

Fallen Sie bei der Theorieprüfung durch, können Sie sie frühestens nach zwei Wochen wiederholen. Die Gebühr für die Wiederholungsprüfung beträgt 20 Euro.

Um die Theorieprüfung zu bestehen, sollten Sie sich gut auf die Prüfung vorbereiten. Es gibt viele verschiedene Lernmaterialien, die Ihnen dabei helfen können, sich das nötige Wissen anzueignen. Sie können beispielsweise Lehrbücher, Apps oder Online-Kurse nutzen.

Hier sind noch einige Tipps, wie Sie sich auf die Theorieprüfung vorbereiten können:

  • Lernen Sie regelmäßig und systematisch.
  • Machen Sie sich Notizen und Karteikarten.
  • Üben Sie das Beantworten von Fragen.
  • Lösen Sie Übungsprüfungen.

Mit ausreichender Vorbereitung sollten Sie die Theorieprüfung problemlos bestehen können.