Ausbildung bei der Bundesagentur für Arbeit: Die Zukunft gestalten!

Ausbildung bei der Bundesagentur für Arbeit: Karriere starten, Chancen entdecken!

Ausbildung Bei Der Bundesagentur Für Arbeit: Die Bundesagentur für Arbeit bietet eine vielfältige Ausbildungsmöglichkeit, um die Zukunft junger Menschen zu formen und ihnen berufliche Perspektiven zu eröffnen.

Ausbildung Bei Der Bundesagentur Für Arbeit

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) ist eine der größten und wichtigsten Behörden in Deutschland. Sie ist mit der Vermittlung von Arbeitsplätzen, der Zahlung von Arbeitslosengeld und der Förderung der beruflichen Bildung betraut.

Die BA bietet verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten an, darunter:

  • Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen
  • Ausbildung zum/zur Kaufmann/frau für Büromanagement
  • Ausbildung zum/zur Informatikkaufmann/frau
  • Duales Studium zum/zur Bachelor of Arts in Sozialverwaltung

Voraussetzungen für die Ausbildung:

  • Mittlerer Bildungsabschluss
  • Gute Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch
  • Interesse an sozialen Themen
  • Bereitschaft zur Teamarbeit

Bewerbung:

Die Bewerbung für die Ausbildung bei der BA erfolgt online. Die Bewerbungsfrist endet in der Regel am 31. Oktober eines jeden Jahres.

Auswahlverfahren:

Das Auswahlverfahren besteht aus einem schriftlichen Test und einem persönlichen Vorstellungsgespräch.

Ausbildungsvergütung:

Die Ausbildungsvergütung bei der BA beträgt im ersten Ausbildungsjahr 976,56 Euro, im zweiten Ausbildungsjahr 1.066,64 Euro und im dritten Ausbildungsjahr 1.173,26 Euro.

Übernahmechancen:

Die Übernahmechancen nach der Ausbildung bei der BA sind sehr gut. In den letzten Jahren wurden über 90 % der Auszubildenden übernommen.

Weiterbildungsmöglichkeiten:

Nach der Ausbildung bei der BA gibt es verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten, zum Beispiel:

  • Fortbildung zum/zur Fachwirt/in für Arbeitsmarktdienstleistungen
  • Studium zum/zur Master of Arts in Sozialverwaltung

Die Ausbildung bei der BA ist eine gute Möglichkeit, einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst zu bekommen.

Weitere Informationen:

  • Website der Bundesagentur für Arbeit
  • Karriereportal der Bundesagentur für Arbeit

Bild 1: Logo der Bundesagentur für Arbeit

Logo der Bundesagentur für Arbeit

Bild 2: Berufsbild Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen

Berufsbild Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen

Bild 3: Ausbildung bei der Bundesagentur für Arbeit